
EasyRescue AIS SART - IMO/SOLAS
Betrouwbare verzending met PostNL
Op voorraad, voor 14:00 besteld, zelfde dag verzonden.
Reddingsvlotten of combinaties kunnen levertijd hebben van +/- 1 week
EasyRescue AIS S.A.R.T. – Seenotrettungssender
Der EasyRescue AIS S.A.R.T. ist ein tragbarer Notsender, der AIS-Technologie (Automatic Identification System) nutzt, um eine über Bord gegangene Person schnell und präzise zu orten. Sobald der Sender aktiviert wird, bestimmt er seine Position via GPS und sendet innerhalb von 30 bis 120 Sekunden ein Notsignal über AIS aus.
Wie funktioniert es?
-
Nach der Aktivierung wird die GPS-Position ermittelt.
-
Anschließend werden AIS-Notsignale gesendet: 8 Nachrichten in den ersten 16 Sekunden jeder Minute.
-
Dieses Protokoll sorgt für maximale Sichtbarkeit (Signal fällt auf eine Wellenkuppe).
-
Signale werden auf den AIS-Kanälen 87 & 88 (161,975 MHz und 162,025 MHz) ausgestrahlt.
DSC-Notsignale – direkte Kommunikation mit nahegelegenen Schiffen
Die EasyRescue Pro und Pro3 verfügen neben AIS auch über einen DSC Klasse D Controller (Digital Selective Calling). Dieses System sendet über das UKW-Funkgerät einen digitalen Notruf an das Mutterschiff und bis zu 7 andere vorher festgelegte Schiffe. Sobald das Gerät aktiviert wird, sendet es innerhalb von 5 Sekunden einen individuellen DSC-Ruf an diese Schiffe, inklusive GPS-Position. Bei keiner Antwort folgt automatisch:
-
Nach ca. 5 Sekunden: erster Ruf direkt ans Mutterschiff zur Alarmierung an Bord.
-
Nach ca. 1 Minute: zweiter Ruf mit aktueller GPS-Position.
-
Nach 5 Minuten: dritter Ruf.
-
Nach 10 Minuten: ein „All Ships Call“, der alle Schiffe in der Umgebung mit DSC warnt.
Bestätigt ein Schiff den Notruf, zeigt EasyRescue dies mit einem Blinklicht und einem Piepton an. Danach wird nur der DSC-Teil deaktiviert; die AIS-Notsendung bleibt aktiv, solange das Gerät eingeschaltet ist.
Wichtigste Eigenschaften
-
Reichweite: Mindestens 8 Seemeilen (Schiffe), bis zu 120 Seemeilen bei Empfang durch Flugzeuge oder Hubschrauber.
-
Sendedauer: Mindestens 96 Stunden bei -20 °C, bis 6–8 Tage bei normalen Temperaturen.
-
Funktioniert auch in stark frequentierten AIS-Gebieten (z. B. Rotterdam) dank SOTDMA-Protokoll (Klasse A, garantierte Signalpriorität).
-
Schwimmfähig und wasserdicht (IP68) bis 20 Meter Tiefe.
-
Ausgestattet mit hellem LED-Blitz für Sichtbarkeit bei Dunkelheit.
-
Kompaktes und leichtes Design mit selbstaufrichtender Antenne.
-
Keine Lizenz erforderlich, aber SOLAS/IMO-zertifiziert.
Bedienung und Aktivierung
-
Manuell oder automatisch, je nach Modell.
-
Einfach an oder in eine Rettungsweste anzubringen.
-
Einige Modelle aktivieren sich bei Wasserkontakt (nach 2 Sekunden Untertauchen).
-
Eine Aktivierungstaste mit Bruchsicherung verhindert versehentliches Auslösen.
Sichtbarkeit & Kompatibilität
-
Sichtbar als „AIS SART Active“ auf jedem AIS-kompatiblen Plotter oder PC.
-
Erkannt von professionellen Rettungsdiensten und der kommerziellen Schifffahrt weltweit.
-
Empfangene Nachrichten enthalten GPS-Position und Notsignal.
Modelle und Anwendungen
-
A040 – Manuelle Aktivierung, lange Antenne.
-
A049 – Automatische Aktivierung durch Wasser, kurze Antenne. Kompakt, geeignet für Brusttasche oder Armtasche.
-
BW-COM – Magnet- und Wasseraktivierung. Speziell für integrierte Rettungswesten.
-
Pro – BW-COM + DSC Klasse D Controller. Ruft Mutterschiff + 7 weitere Schiffe auf.
-
Pro3 – Pro + zusätzlicher 121,5 MHz Sender für Funkpeilung (wie bei EPIRB).
Technische Daten (zusammengefasst)
-
Maße: ca. 128 × 76 × 32 mm, Gewicht 350 g.
-
Wasserdichtigkeit: bis 20 m Tiefe.
-
Betriebstemperatur: -20 °C bis +55 °C.
-
Batterielebensdauer: 8 Jahre, 96 Stunden Sendung bei -20 °C.
-
Falltest: 1 m auf harten Untergrund, 30 m ins Wasser.
-
Zulassungen: BSH, FCC, SOLAS, IMO, CE (0700), EN/IEC-Normen.
-
Antennen: fest (kurz) oder automatisch ausklappend (lang, 45 cm).
EasyRescue Inside:
Speziell entwickelte Rettungswesten mit integrierter EasyRescue, erhältlich in ISO- und SOLAS-Ausführung.